Auf der Wiese hinter unserem Haus, kann man diverse Spiele Spielen. Die Spielgeräte stellen wir, unter minimaler Nutzungsentschädigung (siehe Preise unter - berechnet wird nur Spielgerät und nicht die Spieler anzahl), zeitlich unbegrenzt, zur Verfügung. Die Spielgeräte sollen am gleichen Tag zurückgegeben und nicht mitgenommen werden. Nutzung nur auf unserer Spielwiese.
Die Spielgeräte werden nur an die volljährigen Personen (der Personalausweis wird in Pfand genommen) verliehen.
- Seilspringen - für Kinder und Erwachsene - 1,00 EUR
- Hula-Hoop Reifen - für Kinder und Erwachsene - 1,00 EUR
- Mölkky (Wikinger Kegeln) (siehe Beschreibung unten) - 5,00 EUR
- Hufeisenwerfen - 3,00 EUR
- Boccia - 5,00 EUR
Bei der mutwilligen Zerstörung des Spielgeräts wird ein Schadensersatz in der Höhe von Wiederbeschaffungswert erhoben.
KELTENMOND SPIELWIESE
Momentane Zeiten, mit Maßnahmen rufen ins Freie! Unsere Besucher müssen nicht nur am Tisch sitzen. Auf unserer Wiese kann man sehr gut Gesellschaftsspiele spielen. Einen kleinen Kinderspielplatz haben wir auch.
Die Wiese ist groß genug. Nimmt eure Familie und Freunde mit (mit welchen ihr kein Abstand halten müsst), bei uns kann man essen, trinken und spielen. Auf der Wiese bekommt ihr einen separaten Platz zugewiesen.
EINE RESERVIERUNG IM VORAUS IST NOTWENDIG, da wir es vorbereiten müssen.
An Outdoor-Spielen bieten wir folgende an:
MÖLKKY
HUFEISENWERFEN
BOCCIA
Da wir hier außerhalb des öffentlichen Bereichs sind, dürfen sich locker die Gruppen bis 10 Personen anmelden. Allerdings musst ihr dann auf der Wiese bleiben. Die Toiletten sind von außen zugänglich und dürfen einzeln besucht werden. Auf dem Weg zur Toilette, wenn andere Gäste anwesend sind, muss der Mundschutz drauf.
EIGENES ESSEN UND GETRÄNKE SIND, AUF UNSERER WIESE, NICHT ERLAUBT!!!
Falls ihr essen wollt, bitte das bei der Reservierung gleich mitteilen, so dass wir den Platz für euch vorbereiten können. Die Getränke bekommt ihr auf die Wiese gebracht (nur in Flaschen - keine Gläser). Bitte die Bestellung (alle auf einmal) aufschreiben (Papier und Stift habt ihr für die Punktezahl) und eine/r bringt es zu uns in Biergarten (natürlich mit Mundschutz). Wir kümmern uns dann um den Rest ;-).
EINZUHALTENDE CORONA-VORSICHTSMAßNAHMEN:
- alle Gruppenangehörige müssen auch zusammen und gleichzeitig bei uns erscheinen.
- bei der Begrüßung bitten wir auf Händeschütteln und Umarmungen zu verzichten.
- beim kommen, muss der Mundschutz drauf und wir desinfizieren eure Hände. Beim gehen auch bitte den Mundschutz aufsetzen.
- Formular mit persönlichen Daten ausfüllen.
- sobald ihr am Tisch sitzt, kann der Mundschutz abgenommen werden. Im Biergarten ist der Mundschutz nur dann verpflichtend, wenn ihr aufsteht und euch zwischen den anderen Gästen bewegt.
- wenn ihr auf die Spielwiese wollt, dasselbe. Sobald ihr auf der Wiese seid, kann der Mundschutz abgenommen werden und ihr musst in eure Gruppe bleiben. Sobald ihr mit anderen Gruppen oder Gästen außerhalb eure Gruppe Kontakt haben wollt, muss der Abstand (2 Meter) eingehalten, oder der Mundschutz aufgesetzt werden.
Mölkky ist ein interessantes gesellschafts-Spiel im Freien und kommt ursprünglich aus Finnland.
Gespielt wird, am besten, auf einer Wiese.
Spielen können die Spieler im Alter von 6 Jahren bis unbegrenzt (so wird es beim Spiel empfohlen).
Spieleranzahl ist von 2 bis unbegrenzt (je nach dem wie viel Zeit man sich nimmt). Es können zwei oder mehrere Teams gebildet werden oder die Spieler spielen jeder für sich. Das ist völlig offen und individuell.
Die Spielregel sind sehr einfach.
DIE SPIELREGEL
Auf dem Bild rechts ist die Ausgangsposition der nummerierten Rundhölzer.
Die Rundhölzer sind mit den Zahlen von 1 - 12 nummeriert und sie bringen genau so viele Punkte auf das Spieler-Konto, unter Voraussetzung, dass sie einzeln fallen (Rundholz Nummer 7 = 7 Punkte). Wenn gleichzeitig mehrere Rundhölzer fallen sollen, bekommt der Spieler so viele Punkte wie viele Hölzer umgefallen sind (5 Hölzer = 5 Punkte). In dem Fall zählt die Zahl auf dem Rundholz nicht mit.
Es wird ausgelöst wer zuerst anfängt (Münze werfen, Schnick-Schnack-Schnuck oder wie man will).
Mit dem Wurfholz (nicht nummeriert und ohne Spitze) wird, aus der Entfernung von ca. 3 Meter, auf die nummerierten Rundhölzer geworfen.
Die Anfangsposition (siehe oben) besteht nur vor dem ersten Wurf. Die 3-Meter Wurflinie wird am Anfang bestimmt und markiert. Die nummerierten Rundhölzer werden, nach jedem Wurf, dort wieder aufgestellt, wo deren Spitze liegt. Die Hölzer die nicht umgefallen sind, bleiben dort stehen wo sie sind. Somit erweitert sich das Spielfeld, während des Spiels, um einiges. Alle nummerierten Rundhölzer bleiben immer im Spiel.
ZIEL DES SPIELS
Gewonnen hat der Spieler (oder das Team) der zuerst genau 50 Punkte erzielt hat.
Wie bereits erwähnt, die Punkte werden wie folgt gezählt:
- es fallen mehrere nummerierten Rundhölzer um, bekommt der Werfer genau so viele Punkte wie die Anzahl der umgefallenen Rundhölzer (3 nummerierten Rundhölzer = 3 Punkte)
- es fällt nur ein nummeriertes Rundholz um, bekommt der Werfer genau so viele Punkte wie die Zahl auf dem Rundholz (Rundholz Nummer 11 = 11 Punkte).
Falls ein Spieler mehr als 50 Punkte, mit dem letzten Wurf, erzielt, fällt er zurück auf 25 Punkte und spielt weiter. Das Spiel ist zu Ende, sobald ein Spieler genau 50 Punkte erspielt hat.
Unser Wunsch ist, dass Ihr so viel Spaß an dem Spiel findet, dass wir einen Sommerturnier im Mölkky veranstalten können.
Wir haben drei Spiel-Sets, denn die Spielwiese bietet auch nicht viel mehr Platz für Spielen und für die Zuschauer.
Wir haben uns vorgestellt, dass am jeden Wochenende, vom Sommersonnenwende (22.06. - keltische Litha) bis zur Herbsttagundnachtgleiche (22.09. - keltischer Mabon)., bei regenfreien Wetter, Turniere gespielt werden. Das sind genau 13 Wochenenden. Am jeden 4. Wochenende wird um den Monats-Sieg gespielt. So bekommen wir drei Finalisten, denn der Monatssieger geht automatisch in Finale am letzten Wochenende.
Die Monats-Sieger bekommen 10,00 EUR Gutschein für die Stube. Der Final-Sieger bekommt ein Sachpreis und 20,00 EUR Gutschein für die Stube.
Weitere Informationen und Anmeldung könnt Ihr in der Stube bekommen / machen.
Copyright: Alle Bilder und Texte sind unser geistiges und materielles Eigentum und sind hiermit urheberrechtlich geschützt. Jede Benutzung, Vertrieb oder Kopieren sind ausdrücklich untersagt.
Benzenbergstr. 16
88605 Meßkirch - OT Rohrdorf
Tel.: 07575 920 6992
Mobil.: 0175 832 5588 (auch Whats-App)
E-Mail: info@keltenmond.de
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag, Sonntag und an den Feiertagen: 15:00 - 24:00 Uhr
Für angemeldete Gruppen, nach Vereinbarung und Buchung