TEEGENUSS

Purpursalbei, Heiligenkraut und Quendel in unserem Kräutergarten - Foto Vesna Rau
Purpursalbei, Heiligenkraut und Quendel in unserem Kräutergarten - Foto Vesna Rau

Im Herzen ist unsere Stube ein Teehaus / Teestube am Benzenberg. Über den Namen haben wir viel gegrübelt und festgestellt, dass die Bezeichnung Teehaus ziemlich einschränkend wirkt. Unser Angebot ist viel breiter als nur Tee.

 

Trotzdem ist Tee bei uns ziemlich groß geschrieben. Wir wollen den Kenner und auch den Anfänger ermöglichen das Teetrinken zu zelebrieren.

 

Wir bieten eine überschaubare Palette an Teesorten, aber für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das sind Teen aus unserem Kräutergarten, einheimische Sorten von befreundeten Betrieben und auch Teesorten aus fernen Länder. Alle diese Teesorten kommen aus einer gewissenhaften Erzeugung und aus Fair Trade.

 

Die Teespezialitäten wie grüne Matcha, Mate Tee, schwarze und weiße Teesorten, Teeblume, Minze, Malve, Salbei, Quendel und viel mehr kann man bei uns trinken und auch kaufen. Auch Zubehör für eine Teegerechte Zubereitung kann man bei uns erwerben.

 

Die Asiatischen Teesorten sind sehr kräftig im Geschmack und enthalten viel Tein und auch Koffein. Das ist nichts für Kinder, aber die Erwachsenen können vielleicht den Kaffee mal mit einem vollmundigen Tee ersetzen ;-).

 

Ein Filterbeutel, mit einem dubiosen Inhalt, in das heiße Wasser zu tauchen ist nicht unserer Stil. Ein Tee ist ein kostbares Produkt und es will auch gerecht zubereitet werden. Ein richtiger Tee wird aus fast ganzen unbeschädigten Blätter zubereitet. Nur so bleiben die Inhaltstoffe im Blatt. Die Blätter sollen auch im heißen Wasser frei schwimmen können, so dass das Wasser an alle Teile frei kommen und die Aromen ausziehen kann. In einem Filterbeutel oder Teeei ist die Ausbeute am Duft und Geschmack nicht sehr groß.  Fast allen Teen in Filterbeutel werden die Aroma, Duft und Farbstoffe zugesetzt. Das ist auch notwendig, denn die pulverisierten Pflanzen haben keine Inhaltstoffe mehr. Alles verdampft und kaputt zerkleinert. Die Inhaltstoffe, natürliches Aroma, Duft und Farbe sind an den Messer und Walzen bei der industriellen Herstellung geblieben. Eine erzwungene Trocknung in den Dörrgeräten tut den Inhaltstoffen überhaupt nicht gut. Am ende bekommt man eine leblose pulverisierte Pflanzenmasse die künstlich aufgepeppt werden muss. Ein Tee muss schonend und liebevoll, in allen Phasen, von der Züchtung über Ernte, Trocknung bis zur Teetasse, behandelt werden. Mit eisenhaltigen Gegenständen soll man die Kräuter nicht bearbeiten. Mehr könnt Ihr hier lesen: Kräuter.

 

Jeder Tee hat seine eigene Zubereitungweise und Ziehzeiten. Wir bereiten die Teen zu in welchen deren Geist, Charakter und alle natürlichen Inhalte noch vorhanden sind. Dafür ist es notwendig die Pflanzen auch, so natürlich wie möglich, zu züchten. Auf Herkunft der Pflanzen legen wir auch einen großen Wert. Wir bemühen uns, die Zubereitungsweise von verschiedenen Teesorten, so nah wie möglich an die ursprüngliche Vorgehensweise zu halten.

 

Geplant ist, in unserer Stube, unseren Gästen die Teezeremonien rund um den Globus zu präsentieren. Wir sind daran die Menschen aus verschiedenen Länder zu finden, welche mit der lokalen Teezeremonie gut vertraut sind und welche es auch schön erzählen und präsentieren können. Dabei wird dann ein ganzes Wochenende diesem Thema gewidmet und es werden auch typische Speisen zubereitet und angeboten. Über den Reiter Aktuelles, werden wir darüber informieren, sobald ein Termin feststeht.