Das Julfest war perfekt. Die große Mutter, die Ahnengeister und die Elemente waren voll dabei. Genau dann, als wir mit dem Fest angefangen haben, hat sich die Wolkendecke geöffnet und der Nebel verzogen. Der strahlende Sternenhimmel hat eine gigantische Kulisse geboten. Es war atemberaubend. Tausende Sterne und Sternenbilder leuchteten, gestochen scharf, vom oben auf uns herab. Das Feuer brannte wunderbar und unsere Hähne haben mit lautem Krähen unser Fest begleitet. Gänsehaut pur. Eine schöne Gesellschaft hat sich um das Feuer gesammelt. Unseres Apfelbäumchen (Wunschbaum) haben wir feierlich und besinnlich in die Anderswelt befördert. Die Wünsche sind in einem prächtigen Funkenflug gegen Himmel geflogen. Traumhaft und beeindruckend gleichzeitig hat sich unser Fest gezeigt. Als das Bäumchen und alle Wünsche vollständig verbrannt waren, schloss sich die Wolkendecke über uns wieder, der Nebel zog heran und kurz darauf fing es an zu regnen. Jeden Tag bedanken wir uns für diese Liebe, welche uns von der Mutter Erde, den Ahnengeister und den Elementen entgegen gebracht wurde. Vielen Dank, wir lieben Euch alle auch!!!
Hier werde ich versuchen die beiden Raunächte zusammen zu legen und zu vergleichen. Einmal vom 22.12.-03.01. und einmal vom 25.12.-06.01. um, durch den Jahr, zu sehen welche davon besser stimmt.
Dabei zählen die Abschnitte der Mondphasen (vom Vollmond zur Vollmond und von der Wintersonnenwende zu der Wintersonnenwende), denn das Wetter wechselt immer beim Vollmond.
Diese Vorhersage gilt natürlich nur für unsere Region. Da wir zwischen mehreren "Wetterscheiden" leben, kann die Vorhersage ziemlich lokal zutreffen.
Mondphasen in 2020
1. Mondphase 12.12.2019-10.01.2020
2. Mondphase 10.01.-09.02.2020
3. Mondphase 09.02.-09.03.2020
4. Mondphase (Supermond) 09.03.-08.04.2020;
5. Mondphase (Supermond) 08.04.-07.05.2020
6. Mondphase 07.05.-05.06.2020;
7. Mondphase 05.06.-05.07.2020
8. Mondphase 05.07.-03.08.2020;
9. Mondphase 03.08.-02.09.2020
10. Mondphase 02.09.-01.10.2020;
11. Mondphase 01.10.-31.10.2020
12. Mondphase 31.10.-30.11.2020
13. Mondphase 30.11.-30.12.2020
Wir fassen die Aufzeichnungen zuerst nach der alten Methode, ab dem 22.12.2019 bis zum 03.01.2020 zusammen
12.12.2019 - 10.01.2020
Überwiegend trüb, feucht, klamm-kalt, relativ mild, mit wenig Niederschlag und mit trockenen Abschnitten.
10.01.-09.02.2020
Ziemlich kalt mit sehr wenig Niederschlag und längeren sonnigen Abschnitten. Die zweite Hälfte könnte sehr windig ausfallen. Es ist mit Ostwind und klirrenden Kälte zu rechnen.
09.02.-09.03.2020
Am Anfang der Mondphase gibt es Schnee oder Regen und durchwachsenes Wetter. Danach folgen sonnige Tage und der Frühling macht sich bemerkbar.
09.03.-08.04.2020 (Supermond - das heißt, dass der Mond näher an der Erde, als sonst, kreist)
Ein typisches Supermond-Wetter. Sehr wechselhaft. Die Temperaturen gehen von dem unter Null bis zum zweistelligen (über Null) Bereich, rauf und runter. Sonne und Regen und die Windrichtungen wechseln sich ab. Ziemliches "Aprilwetter".
08.04.-07.05.2020 (Supermond)
Wieder mal ein Supermond-Wetter. Der April soll windig werden. Die Temperaturen wollen nicht wirklich stabil bleiben. Richtung Ende von der Phase, gegen den Eisheiligen, könnte es ordentlich Niederschlag geben. Ein Übergang in die Eisheiligen wäre nicht wirklich bemerkbar. Der Anfang von der Phase soll kühler als sein Ende ausfallen.
07.05.-05.06.2020
Diese Mondphase sollte trüb, grau, mild und verregnet sein. Auf jeden Fall die Regentonnen aufstellen und voll laufen lassen. Das Regenwasser wird man über den Sommer brauchen. Das Gras und andere Pflanzen schieben richtig nach. Richtung Ende der Mondphase wird es etwas heiterer.
05.06.-05.07.2020
Da kommt eine sehr trockene, sonnige und teils windige Mondphase auf uns zu. Immer wieder Schleierwolken, aber kaum oder überhaupt kein Niederschlag. Die erste Heuernte könnte gut ausfallen.
05.07.-03.08.2020
Absolutes Sommerwetter. Heiß, wolkenlos, niederschlagsfrei, sonnig. Für die Ausflüge traumhaft, für die Landwirtschaft verheerend. Wieder mal eine schlimme Trockenheit. Die Getreide-Ernte könnte mager ausfallen.
03.08.-02.09.2020
Diese Mondphase könnte ziemlich gewittrig ausfallen. Es wird, im Laufe der Mondphase, zunehmend kälter, windig und mit starken lokalen Gewitter zu Ende gehen.
02.09.-01.10.2020
Im September könnte sich das Wetter wieder beruhigt haben. Vereinzelte Gewitter sind nicht ausgeschlossen, aber der Monat könnte wieder trocken und stabil sonnig sein. Der Indian-Summer könnte diese Mondphase beherrschen.
01.10.-31.10.2020
Die erste Oktober-Hälfte sollte noch sonnig und trocken sein. Danach wird es neblig, trüb, feucht und um einiges kälter. Trotzdem kein Regen im Sicht.
31.10.-30.11.2020
Der Anfang vom keltischen Jahr (ab Samhein) soll es weiterhin sehr neblig und feucht, mit ein paar heiteren Tagen werden. Der Niederschlag wäre immer noch nicht im Sicht.
30.11.-30.12.2020
Die letzte Mondphase im Kalenderjahr wäre endlich mit etwas Niederschlag gesegnet. Der Dezember könnte mild, feucht und trüb ausfallen.
Hier mache ich die Zusammenfassung, nach der neuen (Wicca) Methode.
12.12.2019 - 10.01.2020
Diese Mondphase ist sehr wechselhaft. Die Temperaturen gehen von dem unter Null bis zum zweistelligen (über Null) Bereich, rauf und runter. Sonne und Regen und die Windrichtungen wechseln sich ab.
10.01.-09.02.2020
Es soll windig werden. Die Temperaturen wollen nicht wirklich stabil bleiben. Richtung Ende von der Phase, könnte es ordentlich Niederschlag geben. Der Anfang von der Phase soll kälter als sein Ende ausfallen.
09.02.-09.03.2020
Diese Mondphase sollte trüb, grau, ungewöhnlich mild (für die Jahreszeit) und verregnet sein. Das Gras und andere Pflanzen könnten schon anfangen zu schieben.
09.03.-08.04.2020 (Supermond)
Da kommt eine sehr trockene, sonnige und teils windige Mondphase auf uns zu. Immer wieder Schleierwolken, aber kaum oder überhaupt kein Niederschlag, da wo die Pflanzen es am meisten brauchen. Mit dem Wasser könnte es kritisch werden.
08.04.-07.05.2020 (Supermond)
Absolutes Sommerwetter. Warm, wolkenlos, niederschlagsfrei, sonnig. Für die Ausflüge traumhaft, für die Landwirtschaft verheerend. Wieder mal eine schlimme Trockenheit. Falls es so sein wird, dann kann man die Ernte, inklusive Heu, in die Tonne treten.
07.05.-05.06.2020
Diese Mondphase könnte ziemlich wechselhaft ausfallen. Es wird, im Laufe der Mondphase, zunehmend kälter, windig und die "Schafskälte" könnte richtig kalt werden. Wieder mal schlimm für die Obstbäume und Beerensträucher. Lokal könnte es mit ein wenig Niederschlag gerechnet werden, der Hagel nicht ausgeschlossen.
05.06.-05.07.2020
Im Juni könnte sich das Wetter wieder beruhigt haben. Vereinzelte Gewitter sind nicht ausgeschlossen, aber der Monat könnte wieder trocken und stabil sonnig sein. Der Sommer volle Kanne.
05.07.-03.08.2020
Die erste Juli-Hälfte sollte noch sonnig und trocken sein. Danach könnte es wolkig und gewittrig werden.
03.08.-02.09.2020
Der August soll ungewöhnlich feucht und kalt werden, aber kein oder sehr wenig Niederschlag kommt von oben.
02.09.-01.10.2020
Endlich etwas Niederschlag. Im September könnte es ein wenig regnen. Das Wetter bleibt weiterhin mild und trüb.
01.10.-31.10.2020
Die sonnige und trübe Tage wechseln sich ab. Niederschlag, Fehlalarm, ein wenig bis nichts ist zu erwarten. Das Wetter feucht und mild.
31.10.-30.12.2020
Diese zwei letzten Mondperioden können zusammengefasst werden, denn da gibt es so gut wie kein Unterschied. Das keltische Neujahr fängt mit Nebel und Trübheit an, und bis Ende Dezember ändert sich nichts. Es wird kalt mit Frost und wieder mal kein Niederschlag in Sicht. Ein paar sonnige Tage könnte es auch geben.
22.12.2019 - für die
erste Mondphase 12.12.2019-10.01.2020
Der Tag war durchgehend feucht, es hat immer wieder geregnet, genieselt und es herrschte feuchte Kälte. Immer wieder hat es aufgehört zu regnen, aber der Himmel blieb Blei-Grau und schwer. Teilweise gab es auch einen kräftigen Wind.
So soll die erste Mondphase im neuen Jahr, überwiegend, auch aussehen. Feucht, klamm-kalt, trüb, aber relativ mild (kein Frost oder Eis). Die Niederschlag-freie Tage und immer wieder ein kräftiger Wind, sind auch dabei.
23.12.2019 - für die
zweite Mondphase 10.01.-09.02.2020
Der Tag war sehr durchwachsen. Es wehte ein kalter Wind. Am Morgen hat es nach noch mehr Regen ausgeschaut, aber am Nachmittag war es kälter und man konnte den blauen Himmel auch zeitweise sehen.
Die Wettervorhersage wäre dann, kalt, wenig Niederschlag. Die zweite Mondphasenhälfte könnte windig, aber auch sonnig und stabil werden.
24.12.2019 - für die
dritte Mondphase 09.02.-09.03.2020
Das Wetter heute war komplett durchwachsen. Es gab Wind, am Vormittag Regen, dann Sonne, dann wieder Wind und kurz Regen und jetzt haben wir Sternenhimmel und es ist kalt.
Die Wettervorhersage für die dritte Mondphase ist wie folgt: am Anfang der Phase gibt es Regen oder Schnee, dann folgt schönes und kaltes Wetter, der Frühling macht sich langsam bemerkbar. Die Sonne hat einen "Sprung" gemacht und der Frühling wartet nicht mehr lange. Die Tage sind deutlich länger.
25.12.2019 - für die
vierte Mondphase 09.03.- 08.04.2020 (Supermond) oder
erste Mondphase 12.12.2019-10.01.2020
Heute waren alle Jahreszeiten dabei. Es war sehr wechselhaft und die Temperaturen sprangen rauf und runter.
Das würde für eine Supermond Phase auch sprechen und heißt, das Wetter während diese Mondphase ist sehr wechselhaft. Es gibt sehr kalte, aber auch wärmere Tage. Der Niederschlag hält sich in Grenzen, ist aber auch vorhanden. Das würde auch zu dem Sprichwort: "April, April macht was er will", passen, aber auch zu dem Wetter jetzt und für die erste Mondphase.
26.12.2019 - für die
fünfte Mondphase 08.04.-07.05.2020 (Supermond)
oder zweite Mondphase 10.01.- 09.02.2020
Es war frostig und kalt, den ganzen Tag lang. Es wehte ein unangenehmer Wind. Tagsüber hat es zwar getaut, aber es war gefühlt ziemlich kalt. Gegen Abend hat es sogar einen leichten Schnee-Regen gegeben, aber dann wurde es wieder mild.
Eine Supermond-Phase gibt sowas auch her. Das kann bedeuten, dass der April ungewöhnlich kalt sein wird und ein Übergang in die Eisheiligen im Mai nicht bedeutend unterschiedlich ausfällt.
Da wir aber jetzt zweigleisig fahren, kann es auch bedeuten, dass der Januar kalt und unangenehm wird. Wir lassen uns von den nächsten Tagen überraschen.
27.12.2019 - für die
sechste Mondphase 07.05.-05.06.2020 oder
dritte Mondphase 09.02.-09.03.2020
Heute war es einfach trüb, matschig und es hat immer wieder getröpfelt. Das Wetter war mild, aber feucht. Die gefühlte Kälte war wesentlich niedriger als die tatsächliche Temperatur. Was ganz irre für diese Jahreszeit ist, das Gras hat nachgeschoben. Unsere Schafe weiden wieder.
Das kann heißen, dass der Mai mild und verregnet sein wird. Ein paar sonnige Tage Ende Mai könnte es auch noch geben, aber ansonsten grau in grau.
Oder, dass der Februar ungewöhnlich mild, trüb und matschig sein wird.
28.12.2019 - für die
siebte Mondphase 05.06.-05.07.2020 oder
vierte Mondphase 09.03.-08.04.2020 (Supermond)
Ein traumhafter sonniger Tag war es heute (siehe Bild). Es wehte ein lebhafter Ostwind und brachte Sonne pur. Hier und da schwebten ein paar harmlose Wolken auf dem Himmel. Am Abend wurde es dann frostig, aber nur weil es wolkenlos war.
Der Juni und Anfang Juli 2020 könnten, demzufolge, sehr sonnig, trocken und schön werden.
Das gleiche würde sich auch (nach andere Rauhnächte-Rechnung) auf den März und Anfang April ergeben. Da bin ich gespannt welche Prognose zutrifft.
29.12.2019 - für die
achte Mondphase 05.07.-03.08.2020 oder
fünfte Mondphase 08.04.-07.05.2020
Wieder ein absolut sonniger und wolkenloser Tag. Die Sonnenenergie und Vitamin D tanken. Der Abend war prächtig und man konnte den jungen zunehmenden Mond, in enger Umarmung mit der Venus beobachten. Einfach traumhaft.
Es würde heißen, dass der Juli und Anfang August sehr sonnig, warm und niederschlagslos sein werden. So haben wir wieder mal einen trockenen und heißen Sommer vor uns.
Oder der April bis Anfang Mai werden sehr trocken und sonnig. Mal schauen was die nächsten Tage mitbringen.
30.12.2019 - für die
neunte Mondphase 03.08.-02.09.2020 oder
sechste Mondphase 07.05.-05.06.2020
Heute war das Wetter schön zum anschauen, aber über den Himmel zogen sich die Schleierwolken und es war diesig. Es war aber auch bissig kalt.
Meine Deutung für die neunte Mondphase, wären die Gewitter im August in Abwechslung mit den trockenen Tagen und Abkühlung im Vergleich mit dem Vormonat.
Für die sechste Mondphase würde es bedeuten, dass wir zum Eisheiligen und für die Schafskälte mit kalten Tagen rechnen könnten, die sich, während der Mondphase, mit schöneren Abschnitten abwechseln würden.
31.12.2019 - für die
zehnte Mondphase 02.09.-01.10.2020 oder
siebte Mondphase 05.06.-05.07.2020
Der letzte Tag in 2019 war wieder sonnig und trocken. Allerdings schwebten die Schleierwolken auf dem Himmel und es wehte ein kalter Ostwind (siehe Bild).
Das würde bedeuten, dass im September 2020 von lokalen Gewitter geprägt sein könnte, aber grundsätzlich sonnig und trocken.
Falls wir das auf Juni und Anfang Juli anwenden, wäre die Schafskälte-Periode kalt und danach sonnig und trocken, mit möglichen lokalen Gewitter.
01.01.2020 - für die
elfte Mondphase 01.10.-31.10.2020 oder
achte Mondphase 05.07.-03.08.2020
Der Morgen war sehr kühl und es war wieder sonnig und trocken. Auf einmal, gegen 16:00 Uhr zog ein dichter Nebel heran und es wurde dunkel. Der Wind hat sehr nachgelassen und es ist milder gewesen.
Für den Oktober 2020 könnte man die Abkühlung und, ab der zweite Mondphasenhälfte, die Herbstnebel erwarten. Allerdings leider immer noch trocken und keine bemerkenswerte Niederschläge.
Die gleiche Prognose sollte dann auf Juli bis Anfang August treffen, nur hier vermute ich keine Nebel, außer es regnet heftig gegen Anfang vom August.
02.01.2020 - für die
zwölfte Mondphase 31.10.-30.11.2020 oder
neunte Mondphase 03.08.-02.09.2020
Der Nebel hält sich immer noch hartnäckig über uns. OK, ein paar Lichtblicke waren schon da, aber großteils so wie auf dem Bild.
Demzufolge wäre der November trüb, grau, nebelig, kalt und klamm. Halt Novemberwetter, der Anfang vom Keltischen Jahr.
Nach anderer Zeitzählung wäre der August, bis Anfang September, kalt, ungemütlich, trüb, feucht und die Ernte wäre verdorben und futsch. Da hoffen wir, dass dies nicht zutrifft.
03.01.2020 - für die
dreizehnte Mondphase 30.11.-30.12.2020 oder
zehnte Mondphase 02.09.-01.10.2020
Heute war es sehr feucht und relativ mild. Eine lockere Wolkendecke hing über uns und ließ immer wieder ein paar Tropfen auf den Boden.
Demzufolge wäre Dezember mild, trüb, feucht und mit etwas (aber nicht zu viel) Niederschlag.
Nach der neuen Zeitrechnung, würde das selbe auf den September zutreffen.
04.01.2020 - für die
elfte Mondphase 01.10.-31.10.2020
Die Abenddämmerung am 04.01.2020 sieht man auf dem Bild. Der Tag war durchwachsen mit sonnigen und trüben Abschnitten. Es war feucht und mild, aber geregnet hat es nicht.
Da wir jetzt nur noch nach der neuen Zeitrechnung fahren, würde das für Oktober 2020 ein durchwachsenes und mildes Wetter bedeuten, mit schönen und trüben Tagen. Viel Niederschlag ist auch hier nicht zu erwarten.
05. und 06.01.2020 für die
zwölfte und dreizehnte Mondphase
30.10.-30.12.2020
ich fasse die zwei letzte Tage zusammen, denn diese haben sich kaum voneinander unterschieden. Es ist kalt und neblig. Da wir bis ans Bodensee gefahren sind, war es zwischendurch auch sehr schön und sonnig. Die Strecke ist ca. 65 km lang und dazwischen sind mindestens 2 Wetterscheiden. Bei uns hat sich der Nebel ziemlich hartnäckig gehalten. Dazu war es sehr frostig, minus Grade und der Boden war gefroren.
Demzufolge wären die zwei letzten Mondphasen, in dem Fall auch die Monate, ziemlich neblig, feucht und kalt. Kein Niederschlag in Sicht.
Copyright: Alle Bilder und Texte sind unser geistiges und materielles Eigentum und sind hiermit urheberrechtlich geschützt. Jede Benutzung, Vertrieb oder Kopieren sind ausdrücklich untersagt.
Benzenbergstr. 16
88605 Meßkirch - OT Rohrdorf
Tel.: 07575 920 6992
Mobil.: 0175 832 5588 (kein Whats-App)
E-Mail: info@keltenmond.de
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag, Sonntag und an den Feiertagen: 15:00 - 24:00 Uhr
Für angemeldete Gruppen, nach Vereinbarung und Buchung